-

Früher war mehr Lamento
(aeg) Der Wert von Gutscheinen im Schalke-Adventskalender und ein Selfie mit Steffi Jones – auf der Mitgliederversammlung kam es dieses Jahr zu keinen Ausfällen in den Aussprachen. Stattdessen meldeten sich die Mitglieder mit kleinen und großen Problemen zu Wort. Weiterlesen
Das SCHALKE UNSER bekommt ihr in folgenden Geschäften in Gelsenkirchen: Asian Brand am Heinrich-König-Platz, Bücherei Kottmann und Pizzeria Milano, sowie an Spieltagen bei der Schalker Fan-Initiative e.V.
-

Die Revoluzzer von der letzten Bank
(adai) Schalkes Vereinssatzung sieht Revolutionen nicht vor. Ein Antragsteller hat es dennoch versucht. Weiterlesen
-

Zieht euch warm an
(bl/rk) Ein wenig die Zeit zurückdrehen und damit raus aus der Kälte, Logenplätze für lau und ein Déjà vu – die Anträge für die kommende Mitgliederversammlung auf Schalke sind ein bunter Strauß. Eine Analyse. Weiterlesen
-

Förderbrief auf Schalke #08/15
Liebe Genossin, lieber Genosse, wir freuen uns, dir etwas ganz Neues zu präsentieren: den Genosseneingang auf Schalke! Den findest du sehr einfach: Einfach vom Parkplatz zu dem wenig einladenden Zaun zu dem noch weniger einladenden – und geschlossenen – blauen Tor gehen und zack, schon hast du exklusiven Zugang zum Spiel und musst nicht mit dem… Weiterlesen
-

Kein Interview
(SU) Eigentlich sollte hier ein Interview mit den ehrenamtlich engagierten Mitarbeitern der #STEHTAUF-Anlaufstelle folgen. Dann aber hatte Schalkes Medienabteilung ganz eigene Vorstellungen vom Inhalt und kürzte das Interview auf 57 Prozent herab. Und damit jeglichen lesenswerten Inhalt einfach weg. Weiterlesen
-

SCHALKE UNSER 112 kommt
/
SCHALKE UNSER Nummer 112 erscheint zum Heimspiel gegen Kiel (13. September). Diesmal unter anderem mit folgendem Themen: dem schweren Gang nach Westerbork, Erwin-Angeln, einer Dauerkarte zum Ausschneiden (wenn es mit den digitalen schon nicht klappt), einer besonderen „Marketing-Experience“, unvergessenen Trainerrauschmissen und natürlich unserem Senf nach dem Spiel bei Lok Leipzig. Das alles gibt es wie… Weiterlesen
-

Erstarrt im Ritual – unsere geschäftige Untätigkeit im Umgang mit Rassismus
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Also läuft auch die Abhandlung rassistischer Vorfälle immer gleich ab. Wir haben da unsere abrufbaren Rituale. Die sitzen perfekt und schützen uns vor anstrengender Konsequenz im Wollen und Handeln. Und das geht so: Weiterlesen



